18:00 - 20:00 Uhr
Städte sind seit jeher zentraler Ort politischer Auseinandersetzungen und Ansatzpunkt politischer Interventionen von sozialen Bewegungen. Machte sich dies in den vergangenen Jahren vielerorts unter dem Slogan »Recht auf Stadt« bemerkbar, so ist zuletzt immer wieder auch von »Sanctuary Cities« die Rede. Als solche bezeichnen sich Städte, die sowohl eine Atmosphäre von Toleranz und Sicherheit für Geflüchtete schaffen, als auch deren Teilhabe am Stadtgeschehen ermöglichen wollen. Die Veranstaltung lotet aus, was es mit dem Konzept der Sanctuary Cities und verwandter Modelle wie dem der Stadt der Zuflucht auf sich hat. Neben konzeptionellen Überlegungen werden auch praktische Erfahrungen aus deutschen Städten in den Blick genommen und zur Diskussion gestellt.
Mitwirkende:
Vertreter*innen des Augsburger Flüchtlingsrats, Tatjana Giese (Exil - Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e.V.), Niels Boeing (freier Autor, Recht auf Stadt Hamburg) — Spenden an den Flüchtlingsrat willkommen —
Veranstalter: Augsburger Flüchtlingsrat in Kooperation mit dem Friedensbüro
Tickets Eintritt frei, Spenden Willkommen
Mehr Informationen fluechtlingsrataugsburg@gmail.com · www.augsburger-fluechtlingsrat.de Der Workshop »Recht auf Stadt! – Auf dem Weg zur solidarischen Stadt« am 5. 8. (siehe Folgeseite) schließt an diese Veranstaltung an.
Thalia Kaffeehaus & Kino, Obstmarkt 5, 86152 Augsburg Anfahrtskarte öffnen