19:00 - 21:00 Uhr
Der Runde Tisch der Religionen im Gespräch
Religion und Demokratie – passt das zusammen? Viele würden das wohl eher verneinen. Gelten doch die meisten verfassten Religionen als letzte Systeme einer Autokratie bzw. absoluten Monarchie. In der Geschichte Europas sah man in der Einheit von Thron und Altar eine über Jahrhunderte scheinbar unumstößliche Konstante. Dies änderte sich mit der Aufklärung und nach Revolutionen und Kriegen. Heute ist das Verhältnis von Glaubensgemeinschaften zum demokratischen Staat vielfältig und komplex. Zugleich ist die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit ein hohes Gut für Kirchen und Glaubensgemeinschaften. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen in Augsburg werden an diesem Abend miteinander ins Gespräch kommen. Sie werden demokratische Strukturen innerhalb ihrer Religionsgemeinschaften erläutern und ihr Verhältnis zum modernen Staat beleuchten.
Veranstalter*in
Runder Tisch der Religionen und Friedensbüro der Stadt Augsburg
Info und Kontakt
friedensstadt-augsburg.de
friedensstadt@augsburg.de
Tel. (0821) 324 32 61
Mitwirkende
Mitglieder des Runden Tischs der Religionen aus Christentum, Islam, Judentum und Buddhismus
Moderation: Prof. Dr. Christoph Weller, Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg
Tickets Eintritt frei