14:00 Uhr
bis
21.07.24 So
18:00 Uhr
Hackathon und Ideenfestival für neue Protestformen
Antidemokraten werden – nicht nur in Deutschland – immer präsenter, normaler und ironischerweise auch
immer häufi ger gewählt. Verschiebungen des Sagbaren, Normalisierung von Rassismus und Hass, gewalttätiger, terroristischer Rechtsextremismus … all das beunruhigt. Rechtsextreme nutzen Technologien und digitale Räume: Sie vernetzen sich, verbreiten Fake News, machen Angst, verunsichern und säen Zweifel. Es ist Zeit, für eine starke Demokratie einzutreten, Teilhabe zu leben und zu fördern!
hcknzs macht sich auf die Suche nach neuen, kreativen und subversiven Ideen, um kurz gesagt, den Rechtsextremismus zu »hacken«: 48 h lang arbeiten Teams von Coder*innen, Designer*innen, Künstler*innen, Bastler*innen, Aktivist*innen, u. v. m. gemeinsam an Konzepten und Prototypen gegen den rechten Terror. Hackathon heißt: Proof of Concept! Es lebe der kreative Umgang mit Technologie!
Wir zeigen die Ergebnisse am Sonntag, 21. Juli um 14 Uhr. Die Präsentation ist für alle Interessierten offen und kostenlos. Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Hackathon
Antidemocrats are becoming more present, more normal and, ironically, more frequently elected – and not just in Germany. For 48 hours, teams of coders, designers, artists, hobbyists, activists and many more will work together on concepts and prototypes against rightwing terror.
Veranstalter*in
BLUESPOTS PRODUCTIONS e. V. in Kooperation mit dem Friedensbüro der Stadt Augsburg
Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie
leben!
Info und Kontakt
hcknzs.com
@hck.nzs
ping@hcknzs.com
Weitere Termine
21. 07. So. 14 Uhr
Öffentliche Präsentation der Ergebnisse. Die Präsentation ist für alle Interessierten offen und kostenlos.
Tickets unter hcknzs.com
Mehr Informationen Altersempfehlung ab 18 Jahren Sprache(n) Deutsch, Englisch